| Bauthermografie Thermografie als
bilderzeugende Temperaturmessung im Bauwesen 
 - zur Ausführungskontrolle
von Bauleistungen
- zur Analyse
und Ortung von Bauschäden
 - zur Erstellung
von Sanierungskonzepten
 Wärmeverluste:   Nachweis von Planungs
und Ausführungsmängeln mit hohem Schadenspotential
 Nachweis von Dichtungs-
und Dämmfehlern in Verbindung mit BlowerDoor-Test
 Energieeinsparung
durch Verbesserung der Wärmedämmung und Beseitigung von Wärmebrücken
 Schäden an
verdeckt liegenden Leitungen:
Lokalisierung von
Versorgungsleitungen und nicht sichtbaren Heizungsrohren
 Leckortung an Kalt-
und Warmwasserleitungen sowie Fussbodenheizsystemen
 Festlegen von Bohrungen
zur Trocknung in Böden mit Fussbodenheizung
 Nachweis von Durchfeuchtungen,
Gefährdung der Bausubstanz
 Denkmalpflege
/ Fachwerkortung:  Ortung unter Putz
liegender baugeschichtlich interessanter Massivbauteile
 Lokalisierung von
Fachwerk und von Trockenbauständerkonstruktionen
 Visualisieren von
Feuchteprofilen in Bauteilen
 Erkennen und Bewerten
von Rissen
 
 |